Fall in love – die schönste Jahreszeit für Zuhause.
Endlich wird es draußen kalt und trübe, die Tage kürzer, die Zeit auf dem Sofa länger. Und auch wenn ich den Sommer liebe, so ist es doch in Herbst und Winter doppelt schön, endlich wieder mehr Zeit fürs Dekorieren und Gemütlich machen zu haben und unser Zuhause ganz warm und kuschelig zu gestalten. Ich liebe es!

Das wichtigste Accessoire in diesen Tagen: das Kaminholzregal.
Ok, zugegeben: warm und kuschelig ist es auch im Sommer bei uns – ganz besonders im Dachgeschoss – aber nichts liebe ich im Herbst mehr, als endlich wieder Kaminfeuer zu genießen, das Knistern und Lodern zu hören und mit einem guten Buch im Sessel zu schaukeln und die Zeit zu genießen.
Aber jetzt erstmal Ärmel hoch und das Wohnzimmer neu gestalten.
Denn mit dem Einzug des Herbstes wollte ich unbedingt etwas Neues im Wohnzimmer ausprobieren. Naja, eigentlich MUSSTE ich sogar, denn durch die Renovierung unserer beiden Kinderzimmer und den Tausch ALLER Schlafzimmer musste das eine oder andere Möbelstück umziehen und fand keinen Platz mehr im vorherigen Raum. Da stand ich also letzte Woche mit riesigem Regal, großer Couch und deutlich zu wenigen Wänden im Wohnzimmer und habe fröhlich – oder eher verzweifelt (?) – hin und her geschoben.

Meine liebste Kuschelecke: der Teddy-Schaukelstuhl Wing.
Schöner Grundriss – anspruchsvolle Aufgabe.
Denn ja: unser Grundriss ist unglaublich schön und offen und hell, aber dank zahlreicher kurzer Wände, dem Erker und der Dachschrägen ist er eben auch wirklich wirklich anspruchsvoll. Da blieb nur eines: Möbel von der nicht vorhandenen Wand abrücken und in den Raum stellen. Das klaut uns zwar einerseits etwas Platz, schenkt uns aber andererseits auch die Möglichkeit, einen „Raum im Raum“ zu gestalten. dadurch, dass wir auch unseren Essbereich im Wohnzimmer haben, ergeben sich so zwei optisch voneinander getrennte Bereiche.

Die neue Wohnzimmerecke.
Holz – Naturtöne – Wärme.
In unserem Wohnzimmer ist mir seit jeher wichtig, dass es besonders gemütlich und warm wirkt. Sowohl wir, wie auch unsere Kinder verbringen unglaublich viel Zeit hier. Ich arbeite hier. Ich esse hier. Ich träume hier. Und ja; manchmal schlafe ich auch hier ein. Deshalb achte ich auf warme, natürliche Materialien und auf Farben, die möglichst angenehm und unaufgeregt sind. Holz ist dabei mein liebstes Material, weil es unglaublich viel Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Kombiniert mit Schwarz und Weiß bzw. Beige und dem Sandton an der Wand finde ich die Kombi derzeit einfach perfekt
Was nicht fehlen darf.

Endlich hat das schwarze Regal einen Platz im Wohnzimmer gefunden.
Ihr wisst, ich bin ein Dekofan, aber ganz sicher keine Shoppingqueen. Der Kerzenständer von Kähler, die Lichterkette und die kuscheligen Kissen – u. a. von Marimekko – und die große Vase von TineKhome sind für mich Allzeit-Klassiker, die einfach immer in Herbst und Winter passen.
Den größten Teil meiner Deko finde ich tatsächlich bei Westwing. Dorther stammt nicht nur die Vase von TinekHome, sondern auch der Teppich, die meisten Kissen und der Teddy-Sessel. Ne ganze Menge, wie ich grade feststelle. 🙂 Wer noch nicht Mitglied bei Westwing ist und sich einen 30-Euro-Willkommensbonus (Mindestbestellwert: 100 Euro) sichern will, der kann sich übrigens unter folgendem Link anmelden: Hier geht’s zu Westwing!
Ehrlicherweise nutze ich Westwing aber nicht nur zum Shoppen, sondern vor allem für Inspirationen. Sowohl der Katalog wie auch die Webseite bieten so unglaublich schöne Ideen. Mehr Inspirationen zum Thema Wohnzimmer findet ihr deshalb auch hier: Wohnzimmer-Inspirationen auf Westwingnow.

Blick von der Couch: unbezahlbar.
Mit dem Möbel-Cardio bin ich in jedem Fall sehr zufrieden und freue mich, wenn ich nach der Renovierung der Kinderzimmer auch tatsächlich mal die Ruhe unseres Zuhauses genießen kann. Das fehlt nämlich derzeit ein ganz kleines bisschen. Aber das kennt ihr vermutlich, oder?
Liebste Grüße
Jenny