Ihr seid der Knaller!
Es ist einfach unfassbar, wie viele Fragen mich jeden Tag zu meiner kleinen skandinavisch angehauchten Büroecke im Wohnzimmer erreichen. Ebenso unfassbar wie die vielen Likes und die Reposts. Vielen Dank dafür! Und da ich leider wirklich etwas nachlässig mit der Markierung der Produkte bin und mir das irgendwie immer zu lästig ist, gibt’s jetzt 500 Wörter über meinen Wohlfühlort im Alltagsstress: mein Homeoffice!
Eigentlich habe ich ja sogar zwei davon #elitärichweiß , Eines im Souterrain – mein offizielles Büro – und eines eben im Wohnzimmer. Das Büro unten ist eigentlich mein Hauptarbeitsplatz. Hier habe ich zwei Bildschirme, einen eigenen Büroanschluss, alle Unterlagen ecetera pp. Und vor allem: Ruhe! Aber seit sich durch die Kinder Arbeit und Privates mehr und mehr ineinanderschoben, wurde die Büroecke im Wohnzimmer stetig wichtiger. Ich erinnere mich noch, dass ich irgendwann im Herbst mit dickem Babybauch und mitten in der Nacht anfing die Farbe an die Wand zu klatschen. Weil das eben gaaaanz dringend sein musste. Bürobautrieb statt Nestbautrieb. Oder beides?

It´s all about the details: die Kabel sind hinter der Bilderleiste verlegt, so dass die Spots kaum auffallen.
Immer anders, selten neu.
Meine Büroecke hat sich über die letzten zwei Jahre eigentlich nicht großartig verändert, weil ich mich einfach wohl in ihr fühle. Was sich immer mal ändert, ist die Anordnung oder Anzahl der Prints und zur Weihnachtszeit findet auch mal ein Stern Unterschlupf. Das war´s aber auch schon. Ich mag die ruhigen Farben und die zurückhaltende Gestaltung. Gerade dann, wenn es stressig im Büro wird, ist das wirklich angenehm! Schwierig wurde es für mich nur, als der neue PC mit seiner furchtbar überdimensionalen Größe meine ganze Wandgestaltung durcheinander brachte #problememussmanhaben Damit es endlich wieder passte, mussten alle Bilderleisten, Bilder und die Schublade umgehangen werden. Perfektionistisch? Kann ich! Aber sowas von!
Unser Wohnzimmer ist zwar sehr hell, aber eine gute Beleuchtung ist für mich trotzdem essentiell. Da ich die Beleuchtung abends auch dann als indirektes Licht nutze, wenn ich nicht am Schreibtisch sitze, habe ich mich für selbstklebende Spots von Ikea entschieden, die ich einfach unter die Bilderleisten (auch Ikea) geklebt habe. Die Kabel sind gut unter den Bilderleisten versteckt und ziehen sich dann über die rechte Ecke hinunter zur Steckdose. Kleiner Trick, damit man die Dinger nicht sieht: Wickelt einfach eine Lichterkette drum, dann fällt´s kaum auf.
DIY macht´s wohnlich!
Die Schublade stammt aus irgendeiner billigen Netto-Kommode, die mein Mann freundlicherweise in unsere Ehe gebracht hat. Als dieses edle Designerstück irgendwann auseinanderzubrechen drohte, habe ich die Schublade gekürzt, lackiert und mit zwei langen Winkeln an die Wand geschraubt. Hier stehen meine wichtigsten Fachbücher drin. Alles, was ich für den Arbeitsalltag benötige, versteckt sich dann in den drei Schubladen des Schreibtischs. Ihn habe ich vor einigen Jahren bei Home24 gekauft.
Die Prints „Now“, das Herz und den großen Schriftzug „And at the end of the day…“ habe ich selbst gemacht bzw. extremst künstlerisch nach Vorlage nachgemalt bzw. geschrieben. Die restlichen Prints kommen von Juniqe oder Kurt Design. Und weil ich eigentlich immer nach den Dreiecken gefragt werde: das sind einfach Dreiecke, die ich aus Tafelfolie zugeschnitten habe. Geht superschnell, ist individuell und praktisch unerschöpflich. Hält außerdem exzellent und lässt sich rückstandsfrei wieder ablösen, was meine Kinder sicherheitshalber täglich testen. Schaut mal bei Amazon nach schwarzer Tafelfolie!
Hier ein paar Einblicke für euch:
Und hier hab ich die Sachen her:
- Schreibtisch: „Swington“ im skandinavischen Landhausstil (damals gekauft bei Home24, gibt es dort aber derzeit nicht)
- Stuhl: „Charles Eames Replikat“, Popfurniture
- Fell: „Ludde“, Ikea
- Bilderleisten: „Mosslanda“, Ikea
- Spots: Ikea, 4-er-Pack (gibt es aktuell nur noch etwas abgewandelt, dürften ihren Zweck aber dennoch erfüllen!)
- Lichterketten: Depot
- Prints: DIY, Juniqe, Kruth Design
- Schreibtischkästchen: Loberon
- Kalender: Odernichtoderdoch
- Teppich: Langflor weiß rund, Teppichversand24
- Vorhang: „Lenda“, Ikea
- Wandfarbe: „Moon“ von Schöner Wohnen
Bei Instagram habe ich gesehen, dass schon einige Büroecken von meiner Idee inspiriert wurden. Das freut mich total. Schreibt mir gerne, wenn ihr Ideen übernehmt und zeigt das Ergebnis doch mal auf Insta. Wenn ihr mich mit @weltenbunt markiert, kann ich das dann auch sofort sehen.
Habt´s fein!
Jenny