Anzeige/Werbung
Ich suche den Frühling. Tchibo hat ihn schon gefunden!

Super easy: mit dem 3-Brühdruckstufen-Systems und der einfachen Bedienung hat man in wenigen Sekunden perfekten Kaffee!
Mädels und Jungs, mal Hand aufs Herz: dem einen oder anderen dürfte zwischenzeitlich aufgefallen sein, dass bunte Farben nicht ganz so mein Ding sind. Dachte ich!! Denn obwohl es hier im Haus zumindest farbtechnisch gerne Grau in Grau zugeht und Beige, Schwarz, Grau und Weiß meiner Interiorseele ganz viel Ruhe und Harmonie geben, gilt dieser Grundsatz seit Neuestem garantiert nicht mehr für eines: für Kaffeemaschinen! Zumindest nicht für meine neue „Misty Blue“, den heißen Mini-Pastell-Feger aus dem Hause Tchibo. 😉
Hier geht es zur limitierten Cafissimo mini in vier wunderschönen Pastelltönen!
Denn ein langer Winter schlaucht und draußen riecht es doch gerade förmlich nach Farben.Grüne Wiesen, blauer Himmel, bunte Blumen: all das wird auch hier im Westerwald bald endlich wieder zu sehen sein. Ich will Sonne, Vogelgezwitscher, Wärme und bitteschön ne deftige Portion Farben auf meiner Pupille! Und genau da kam Tchibo um die Ecke mit diesem Traum von Kaffeemaschine. Mit einer limitierten Aktion. Mit Pastelltönen! Mit tollen Tassen, mit leckeren Trüffel-Kugeln – und das Schicksal nahm seinen Lauf… aus Schwarz-Weiß-Fan wird Farbliebhaber! Denn mit der Cafissimo mini habe ich mir das Frühlingsgefühl jetzt ganz einfach ins Haus geholt. Minusgrade sind mir also zumindest drinnen ab sofort herzlich egal. Lucky me!
Cafissimo, ich lieb dich so!

Passend zu den vier Farbtönen der limitierten Cafissimo mini Serie gibt es auch Kaffee- und Cappuccino-Tassen.
Mit der neuen und – Achtung – limitierten Cafissimo mini in wunderschönen Pastellfarben schlägt die Designabteilung von Tchibo auf jeden Fall exakt in die Farbschiene, die laut des bekannten Farbinstituts Pantone in diesem Jahr zu den Trendfarben des Jahres gehören. Und mal ehrlich: wie geil klingen bitte „Charming Coral“ oder „Poetry Purple“? Und wenn´s ein Ganzkörperbadeanzug in den Farben wäre – ich würde ihn vermutlich anziehen!
Entschieden habe ich mich dann aber für ein ruhigeres Nebelblau, „Misty Blue“, das seine Schönheit zukünftig in meinem Büro erstrahlen lassen darf. Bisher musste ich bei Kundenbesuch nämlich immer hektisch zwei Etagen höher in die Küche laufen, die Kaffeemaschine aufheizen, halb panisch Milch aufschlagen, Tassen und Zucker wieder runterbalancieren, um nach gefühlten Ewigkeiten wieder schwitzend ins Büro zu hetzen. Jetzt reicht ein Knopfdruck und der Kunde kann auch noch selbst wählen.
„Misty Blue“: die kleine Schnelle von Tchibo
Meine Cafissimo mini in „Misty Blue“ bereitet Espresso, Café Crema, Filterkaffee und sogar Tee zu. Und das superschnell und superheiß. Das war für meinen Mann bisher immer ein Minuspunkt bei unserer Kaffeemaschine. Der Kaffee war ihm nie heiß genug, so dass er sich ernsthaft lieber löslichen Kaffee macht. Seit 4 Jahren. In Worten: VIER! Hieraus trinkt der Herr des Hauses den Kaffee richtig gerne. Und zwar so, dass er sich verbrennt. Und ja, so will er das tatsächlich! 😀 Fertig ist das Wasser übrigens schon nach einer Aufheizzeit von sagenhaften 40 Sekunden. Falls die Laune also morgens schnell besser werden soll, geht´s mit der Cafissimo garantiert fix. Dank des Drei-Brühdruckstufen-Systems reicht ein Knopfdruck und los geht´s.
Besonders praktisch finde ich, dass die Tassenabstellfläche variabel ist, so dass man sogar die großen Coffee-To-Go-Becher aus Porzellan darunter stellen kann. Espressotassen lassen sich mit dem Herausklappen eines Tassenhalters auch wunderbar positionieren. Apropos Tassen: die gibt es passend zur Cafissimo mini natürlich auch in allen Farben und unterschiedlichen Größen. Auch die Ringe der Kapselschale sind farblich anpassbar. Zur Cafissimo mini Serie von Tchibo geht´s hier entlang: Tchibo Cafissimo mini!
Osterdeko DIY – günstig und schnell!
Zu Ostern und dem herannahenden Frühling passt die limitierte Cafissimo mini also wirklich perfekt. In diesem Jahr habe ich aufgrund oben beschriebener Farbdepression also farblich mal richtig auf den Farbeimer gehauen und die Osterdekoration sehr bunt gestaltet. Um aber trotzdem noch ein paar Skandi-Elemente zu integrieren, habe ich weiße Eier aufgeschlagen. Und zwar so, dass nur das obere Viertel des Ei´s abgetrennt wird. Übrigens: Je gebrochener der Rand aussieht, desto besser. Danach die Eierschale einfach trocknen lassen und mit einem schwarzen Edding ein Gesicht drauf zeichnen. Anschließend einfach mit Blümchen aus dem Garten, ein bisschen Schleierkraut oder sonstigen Blüten dekorieren und fertig! Außerdem habe ich Moos aus dem Garten geholt, die Grasnarbe und die Erde so gut wie möglich entfernt, das Moos etwas trocknen gelassen und dann zusammen mit zwei, drei Süßigkeiten auf jedem Platzteller dekoriert. Zusammen mit den Namensschildchen und den Tulpen wird die Tischplatzdeko so fröhlich bunt, natürlich und vor allem: günstig. Übrigens: die Tulpen sind nicht echt! Ich verwende sie jedes Jahr wieder!
Pastelltöne: harmonisch, sanft, beruhigend.

Klein, fein, mein: die Cafissimo mini ist super praktisch. Und als Geschenk ein echtes Highlight!
Dass ich mich überhaupt an so eine außergewöhnliche Farbe von Tchibo herangetraut habe, hat mehrere Gründe. Zuallererst: sie flasht mich einfach! Und zweitens: Im Gegensatz zu „normalen“ Farben wirken Pastellfarben nie aufdringlich. Mit ihren blassen und sanften Nuancen halten sie sich super im Hintergrund, setzen aber trotzdem wunderschöne Akzente, anhand derer man auch die Küche (oder das Büro!) farblich weiter gestalten kann. Übrigens: Pastelltöne lassen sich eigentlich immer sehr gut miteinander kombinieren. Aber Vorsicht: nicht, dass ihr nachher zwei Cafissimos in der Küche stehen habt. So Verrückte soll´s ja auch geben. Just saying… 😉
Hier gelangt ihr zur neuen Cafissimo mini Serie von Tchibo!
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Tchibo entstanden. Danke für die tolle Kaffeemaschine! Und fürs Retten meines nächsten Kundentermins. Und dafür, dass mein Mann doch noch von der Wassertemperatur einer Kaffeemaschine überzeugt werden konnte. Hip Hip Horray!
#butfirstcafissimo
Habt´s fein!
Jenny