Es soll gemütlich und wohnlich sein, ein bisschen wie zuhause wirken, aber trotzdem nicht zu teuer werden: das Gästezimmer! Auch wenn es viel seltener genutzt wird, als die meisten anderen Räume des Hauses, verbringen unsere Gäste hier zumindest nachts viele Stunden. Umso wichtiger, es so richtig persönlich und gemütlich zu machen, oder? Und los geht’s!
Gästezimmer-Make-over oder Raumtausch?
Da willste eigentlich „nur“ das Gästezimmer neu gestalten und fängst plötzlich an, die Zimmer zu tauschen. Kennt ihr das Problem oder bin ich die einzige Verrückte hier?? Aber mal ehrlich: als ich mir die Grundrisse vom bisherigen Büro und vom bisherigen Gästezimmer so ansah, war irgendwie ganz schnell klar, dass beide Räume von einer Nutzungsänderung profitieren würden. Und es juckte halt auch so schrecklich in den Fingern. 🙂 Aber wisst ihr was: all das Möbelrücken hat sich gelohnt: das Gästezimmer ist mega geworden. „Schuld“ daran ist sicherlich auch der Raumwechsel – der hat sich nämlich definitiv gelohnt – vor allem sind es aber die Produkt des Dänische Bettenlagers, die unserem Gästezimmer sofort einen ganz gemütlichen skandinavischen Touch gegeben haben. Denn damit es zum Rest des Hauses passt, habe ich mich auch hier auf gutes skandinavisches Design verlassen und mit gedeckten Farben ein gemütliches Gästeparadies eingerichtet. Sagen zumindest meine Cousine, die mit ihrem Sohn bereits die erste Nacht hier verbracht hat, und mein Schwager, der in ein paar Wochen erneut zu Besuch kommt. 🙂
Günstig einrichten, viel erreichen!
Wer sich an die Einrichtung eines Gästezimmers macht, möchte bestimmt nicht ein halbes Vermögen dafür ausgeben, andererseits aber auch keinen „Möbelschrott“ ins Zimmer stellen. Ich finde, genau dafür eignen sich die Produkte des Dänischen Bettenlagers ideal, denn sie sind hochwertig und haben ein wirklich bombastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Schöne ist ja: im Gästezimmer kann es endlich mal minimalistisch zugehen. Immerhin braucht der Gast wirklich nicht viel, außer ein Bett mit Nachttisch, ein bisschen Licht und eine Sitzgelegenheit. Okay – und vielleicht noch ein bisschen Dekoration. Besser ist das. 🙂 Die Egedal-Serie hat es mir dabei ganz besonders angetan, denn sie ist schlicht, skandinavisch gemütlich und mit ihrer gedeckten grauen Farbpalette super zu allem kombinierbar. Aber ihr seht’s ja selbst. In der Serie gibt es nicht nur das Bett – übrigens auch in anthrazit – sondern auch die Bank, einen Sessel und eine passende Couch. Kombiniert habe ich das mit den superschönen Nachttischschränkchen „Kettinge“, die es auch in grau und schwarz gibt. Bin total verliebt darin. Noch fix einen gemütlichen Teppich drunter – meiner ist ein älterer Langfloor von Ikea – ein paar Kerzen und ein paar Bilder und schon ist das Gästeparadies fertig. Aufwand: einen Tag. Ergebnis: pure Zufriedenheit. Bei mir – und hoffentlich – ach, ganz sicher (!!) – auch bei unseren Gästen. 🙂
Die Produkte findet ihr im Shop des Dänischen Bettenlagers. Und zwar genau hier:
Bett
Bank
Nachttischschränkchen
Lampe
Da ich immer so viele Nachfragen zu den restlichen Artikeln bekomme, habe ich auch diese kurz für euch aufgelistet:
Bilder: Juniqe
Holzelement an der Wand: Action
Holzkästchen und Schriftzug auf der Fensterbank: Maisons du Monde
Lichterkette: Depot
Vase: TineK Home
Ich freue mich, wenn ihr die eine oder andere Idee für eure (Gäste)Zimmergestaltung mitnehmt. Bett, Bank, Nachttischschränkchen und Lampe gibt es aktuell im Dänischen Bettenlager.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem Dänischen Bettenlager. Meine Meinung zu den Produkten wurde davon nicht beeinflusst.
Liebe Grüße
Jenny