Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Bloomon. Meine Meinung zu den Produkten ist dadurch nicht beeinflusst.
Fast wäre ich Floristin geworden. Fast.
Nee, die Affinität zu Blumen kann ich nicht leugnen. Und ich übertreibe noch nicht einmal, wenn ich sage, dass sie für einen Großteil meines bisherigen Lebens verantwortlich sind. Denn ich komme aus einer alten Floristenfamilie. Fast 30 Jahre ist es her, als ich im Blumenladen meiner Eltern im Düsseldorfer Hauptbahnhof stand und als kleines Mädchen Tulpen und Schleierkraut zu kleinen Erstlingswerken gebunden habe. Und dann gibt es da diese Geschichte meiner Mama, dass ein netter Herr eines Tages sah, was ich da hinten so vor mich hin werkelte und mir einen meiner kleinen Sträuße für fünf ganze Mark abgekauft hat. Fünf Mark!!! Ich muss nicht sagen, wie glücklich ich laut Mama damals geguckt haben soll. Vermutlich ungefähr so, wie auf dem Foto da links oben. 🙂 Stolz wie Jenny, die angehende Floristin.
Von Brunftlauten, Bio-Gemüse und Trendblüten…
Zwar kam meiner schillernden Floristenkarriere ein literaturwissenschaftliches Studium dazwischen – ziemlich blumenaffin bin ich aber bis heute geblieben. Da liegt es nahe, dass ich bei der Kooperationsanfrage von Bloomon vermutlich kreischende brunftähnliche Laute von mir gegeben habe. Was passt, das passt halt! Und wirklich: Die zwei Bouquets von Bloomon, die ich bestellt habe, sind außergewöhnlich. Gigantisch. Monströs. Einfach wunderhübsch und völlig fernab des normalen Standard-Repertoires der Blumenhändler unserer Umgebung. Wer mag, schaut selbst mal unter www.bloomon.de!
So extravagant, dass in den letzten Tagen tatsächlich jeder Gast direkt fragte, woher ich diese monströsen Megasträuße habe. Denn hier im Nirgendwo gibt’s zwar fantastisches Bio-Gemüse direkt vom Bauernhof, aber garantiert keine Trend-Blüten aus dem Flower-Store. No chance!
Sonnenlicht erhellt einen Raum. Eine Blume auch.
Blumen ins Nirgendwo? No big deal!
Und auch wenn wir im Nirgendwo wohnen, kamen die Blumen in Bouquetgröße M gut und sicher verpackt an. Keine abgeknickten Blüten, dafür gut gewässert, mit saftig bunten Farben und einer Anleitung inklusive, wie ich die Blümchen wohl am besten verarbeite und stecke. Na das mach ich doch mit links, ich Floristen-Genie. Oder? Zugegebenermaßen hat es dann doch länger gedauert, bis das Bouquet so stand, wie ich wollte.
Am besten und einfachsten ist es, die Blumen „im Kreuz“ zu legen. Dann entsteht Stück für Stück eine Art Gitter, in das man die weiteren Stengel problemlos hineinstellen kann. Und was passierte dann? Dann blühte es. Und blühte. Und blühte. Eigentlich tut es nichts anderes seitdem. Bis heute! Und genau so soll´s ja auch sein…:)
Schon das nächste Bouquet??
Als eine Woche später das zweite Bouquet kam, stand das erste noch fast komplett in voller Blüte, so dass ich einfach die abgeblühten Stengel herausgenommen und die Blumen auf viele kleine Vasen verteilt habe. Am besten sollte man sie dafür noch einmal neu anschneiden und das Wasser selbstverständlich erneuern. So haben sie dann tatsächlich noch eine ganze Woche weiter geblüht. Über zu kurze Blühzeiten kann man sich hier also definitiv nicht beklagen.
Rabattcode zum Ausprobieren
Wer sich ebenfalls ein bisschen Blüteglück nach Hause holen möchte, bekommt mit dem Code weltenbunt hübsche 20% Rabatt auf die Bestellung UND eine Blumenvase inklusive. Übrigens ganz egal, welche Bouquetgröße ihr bestellt. Na wenn das nichts ist?! Die Bouquets gibt es in den Größen S, M und L. Meine beiden Sträuße habe ich in der Größe M bestellt und bin mit der Größe und dem Volumen absolut zufrieden. Bei Bloomon kann man sich seine Blumen auch im zweiwöchigen Rhythmus liefern lassen. So gut, wie sie blühen, ist das durchaus eine Option. Ebenso schön ist es aber auch, die „alten“ Blumen nach der neuen Lieferung in kleineren Vasen zu arrangieren, um ihnen so noch einen hübschen Lebensabend zu ermöglichen. 😉
Die wunderschönen Bouquets findet ihr unter www.bloomon.de. Viel Spaß beim Aussuchen und Genießen!
Jenny