Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Cabinet Schranksysteme. www.cabinet.de
Donnerstag morgen. 10. Uhr. Herzogstraße 22.
Wuah – kalt in Köln. Ein roter Teppich streichelt meine hibbeligen Füße, während ich den CABINET Showroom in der Kölner Innenstadt betrete. Schon von außen hat mich das rosafarbene Ankleide-Zimmer im Schaufenster geradezu angesprungen und auch hier drin strahlen die Schrankmodelle miteinander um die Wette. Heidewitzka – was für ein Traum!
Keine Frage des Modells. Eine Frage des Stils.
Beim Schlendern durch die Ausstellung begleiten mich Julia und Sandra aus der CABINET-Zentrale in Kerpen. Auch sie wollen sich einmal den Traum vom CABINET Schrank erfüllen. Vielleicht, wenn das Eigenheim beschlossene Sache ist? Während ich mich an der Sanftheit der Soft-Touch-Schubladen ergötze und die Mechanik der runterklappbaren Kleiderstange zu verstehen versuche, denke ich an meinen eigenen Kleiderschrank. Er ist ganz schön. Nix wildes. Eigentlich komme ich ganz gut mit ihm klar. Aber das hier – das schlägt alle Rekorde. ICH. WILL. EINEN. SCHRANK. VON. CABINET. Verdammt.
Also eruiere ich, welches meiner Kinder ich am ehesten davon überzeugen kann, sein Zimmer für meinen Ankleidetraum aufzugeben, und denke darüber nach, womit man bei der Planung eines solchen Schrankes überhaupt beginnen sollte. Und tatsächlich sind es nicht die Maße oder die Fronten. Es ist das Zählen der Kleidungsstücke!
Wie viele Hosen hab´ ich eigentlich?
Julia erzählt mir, dass viele Kunden die Menge ihrer Kleidung falsch einschätzen. Das sei ganz normal, würde aber im schlimmsten Falle dazu führen, dass der Platz nicht reiche. Im Hause weltenbunt bräuchten wir beispielsweise viele Hängemöglichkeiten für Kleider – ja, wirklich viele (!!)- dafür nur drei Krawattenbügel (wenn überhaupt) und Hemden kennt mein Mann eigentlich auch nur aus der Werbung. 😀 Einen Schrank für alle gibt es also nicht. Und das betrifft nicht nur die Größe und Einrichtung, sondern auch den Stil.
Denn CABINET hat keine Modelle, sondern gibt nur Stil-Inspirationen, anhand derer man sich für eine ungefähre Variante entscheiden kann. In den Ausstellungen gibt es beispielsweise Schränke passend zu den Stilrichtungen Urban, Industrial, Loft, Modern, Natural oder Romantic.
Die Prinzessin von der Herzogstraße.
„Romantic“ ist dann auch das Ankleidezimmer im Schaufenster, das mich schon bei meiner Ankunft angeglizert hatte. Ein Pinzessinnentraum erstere Güte! Swarowski-Steine, eingefasst in die Schubladengriffe, rosafarbene Elemente, viel Glas, ein beleuchteter Schminktisch – zugegeben, nicht für jeden muss es so glitzernd sein. Aber ganz ehrlich: selbst wenn Glitzer, Sternchen und ein Kronleuchter so gar nicht zu meinem sonst so schlichten Einrichtungsstil passen – DAS DA UNTEN passt doch irgendwie IMMER, oder?
Massenware? No way!
Die sucht man hier vergebens! Hier kann jedes Maß, jede Höhe, jedes Material, jede Farbe und jedes technische Gadget selbst festgelegt werden. Nichts für entscheidungsschwache Gemüter also! Mehr erfahrt ihr direkt auf der Webseite unter www.cabinet.de.

Soft-Touch-Schubladen, heuausziehbare Hosenaufhängungen, magnetische Knöpfe, heuausfahrbare Spiegel, ziehbare Kleiderstangen: Bei CABINET wird jeder Wunsch erfüllt.
Dafür schmiegt sich ein CABINET Schrank nach Planung, Aufmaß und Einbau so perfekt an die eigenen vier Wände, wie es sonst höchstens die Tapete schafft. Selbst bei Dachschrägen, ungeraden Wänden oder kleinen Ecken nutzt CABINET jeden Quadratmeter ideal aus. Viel Platz braucht ihr dafür nicht. Schon ab 3 bis 4 Quadratmetern lässt sich ein eigenes Ankleidereich schaffen (vielleicht passt das also doch in unser Schlafzimmer??). Die meisten Kunden entscheiden sich tatsächlich für ein schlichtes Design in Weißtönen, das sich in viele Interiors einfügt. Manchmal kommen auch spezielle Wünsche vor. Türen können auch im Industrialstyle, mit warmem Holz, mit Tapete oder sogar mit den eigenen Urlaubsbildern versehen werden. Letzteres gelingt mit CABIprint – mehr als das eigene Lieblingsfoto in guter Qualität braucht es dafür nicht.
Acht Woche bis zum Traum.
Doch zurück zur Garderobe: sind erst einmal alle Kleidungsstücke gezählt und sortiert – übrigens ein guter Zeitpunkt zum Aussortieren a la Marie Kondo – geht es an die Planung. Optimalerweise hat man dafür schon die Maße genommen. Nach der ersten Beratung wird das Aufmaß dann natürlich nochmal professionell vor Ort gemacht. Hat jede Kante, jedes Regal und jede Tür ihre gewünschte Farbe, dauert es ab Bestellung sechs bis acht Wochen, bis das neue Schmuckstück zuhause einziehen darf. Zugegeben: CABINET ist nichts für den kleinen Studenten-Geldbeutel. Es ist eine Investition in Qualität. In viele Jahre und Jahrzehnte Freude. Vor allem aber in die Umsetzung der eigenen Wünsche. Denn genau darauf hat sich der Hersteller seit den 70er Jahren spezialisiert.
5 Tipps fürs offene Schranksystem
Ich will ehrlich zu euch sein: wenn ich aus unserem Schrank adhouc ein offenes Schranksystem machen würde, wäre unser Schlafzimmer eine chaotische Farbexplosion und sicherlich kein Ort der Ruhe und Entspannung. Was also tun, um dem Schrank seinen wohlverdienten Auftritt zu gewähren?
- Aussortieren, Baby! Nicht erst seit Marie Kondo wissen wir doch, dass uns jedes Stück im eigenen Zuhause ein gutes Gefühl bescheren sollte. Wenn es das nicht tut: raus damit! (Kinder und Ehemann ausgenommen!) Ihr werdet sehen, wie sehr der Kleiderschrank schrumpft und was für ein sensationelle Gefühl das ist!
- Nach Farben ordnen! Das kann einerseits tatsächlich nach Farben geschehen, oder ihr plant für jeden Schrankbereich eine ähnliche Anordnung der Farben, die sich immer wiederholt. Das beruhigt das Auge ungemein.
- Zur Not: hübsch verstecken! Ihr habt bunte Stoffexoten, die eure Garderobeneinrichtung ruinieren? Dann ab damit in die Schublade oder in eine schöne Kiste. Da verschwinden auch selten gebrauchte Accessoires hervorragend.
- Jippieh, dekorieren! Wenn ich in unseren Schwebetürenschrank ab sofort Dekoration stellen würde, habe ich den ungläubigen Blick meines Mannes direkt vor Augen. Da ist eben einfach zu wenig Platz und hinter der Schranktüre sieht es sowieso niemand. Ein offenes Schranksystem eignet sich aber hervorragend, um Dekoartikel oder Ankleideaccessoires einzeln zu präsentieren. Das nimmt die Fülle des Schranks und beruhigt das Auge.
- Der Geheimtipp für mehr Platz und weniger Stress! Wenn alles nix hilft und der Kleiderschrank immer noch zu bunt und unsortiert ist: Capsule Wardrobe könnte das Zauberwort sein. Ich versuche mich schon eine ganze Weile daran, meine Kleidungsstücke auf meine Lieblingsstücke zu reduzieren. Das Prinzip der Capsule Wardrobe ist aber nicht nur eine reduzierte Kleiderauswahl, sondern auch ein einziger Stil, bei dem alle Kleidungsstücke miteinander kombiniert werden können. Das macht den Schrank nicht nur deutlich leerer, sondern auch die Qual der Wahl am Morgen deutlich erträglicher.
Gewinne eine von drei Überraschungsboxen!
So eine hübsche Hutbox ist doch schon einmal der erste Schritt zum begehbaren Kleiderschrank, oder? Und genau diese könnt ihr jetzt gewinnen. Was sich drin verbirgt? Lasst euch überraschen! Vielleicht unter anderem ein Interieur-Buch von Einrichtungsbloggern? (Möglich!) Duftsäckchen? (Vielleicht?) Ein neues Schranksystem? (Vergiss es!) Machst du mit? Dann hinterlass auf auf Instagram einen Kommentar unter diesem Bild. Ein Extralos sicherst du dir mit einem Kommentar unter diesem Beitrag. Viel Glück!!
Fest steht: Ich verlasse die wunderbare Ausstellung gleichermaßen beflügelt wie bezaubert. Die Frage, wo die Kinder künftig wohnen werden, die muss ich mir dann nochmal auf der Zugfahrt nach Hause stellen. 😉
Alles Liebe
Jenny
P.S.: Zu Cabinet gelangt ihr über diesen Link!
6 comments
Hahaha, dein PS ist herrlich – könnte von mir sein. Statt Kindern steht meinen Kleiderschrankträumen eher der Münchner Mietmarkt entgegen….aber man darf ja zum Glück noch träumen. Mein Freund in Köln hat schließlich ne schöne Altbauwohnung… 😉 Ein sonniges Wochenende!
Da geht einem ja das Herz auf.💖
Was für ein Traum. ein begehbarer Kleiderschrank. Muss allerdings noch mindestens 14 Jahre warten bis ein Zimmer frei wird. Aber dann,leg ich los…. 😂Alles Liebe
Das Schranksystem ist der Wahnsinn 😍
Wir ziehen bald um und im neuen Haus ist tatsächlich schon ein begehbarer Kleiderschrank 😍 da werde ich deine tollen Tipps gleich anwenden! Alles Liebe 🧡
So ein „Schrank“ ist auch mein Traum seit ich Klamotten samt Accessoires für mich entdeckt habe <3